đZwei Ohrringeđ±
Zwei Ohrringe
(und wofĂŒr sie stehen)
Heute Morgen habe ich 2 unterschiedliche Ohrringe angezogen. Einfach so.
Scharfkantig. Weich, rund.
Der eine ist aus einer Muschel gefertigt. Er kommt aus dem Meer - glatt, scharfkantig, wie eine kleine Sichel. Glitzernd, schimmernd, strahlend. Welche Geschichte sie wohl zu erzÀhlen hat?
Der andere Ohrring ist der holzige (halbe) Kern einer Nektarine. Der Samen war darin eingeschlossen. Ich habe den Kern in einem FluĂ gefunden, die Konturen weich gespĂŒlt. Wer diesen Kern wohl in den FluĂ geworfen hat?
Die Wellen des Meeres. Die Lieder des Windes.
Der Muschelohrring wurde von einem Menschen gefertigt, den ich sehr geschĂ€tzt habe und ich weiss, dass er ihn in Liebe fĂŒr mich gemacht hat. Vergangenheit. Das Alte. Loslassen.
Den Ohrring aus dem Nektarinenkern habe ich selbst gefertigt, zu einer Zeit, in der ich schon neue Wege gegangen bin. Das Neue. Empfangen.
Vergangenheit. Zukunft.
Nun trage ich den einen rechts, den anderen links.
Es sieht vielleicht nicht harmonisch aus, fĂŒhlt sich aber so an.
H A R M O N I E
ist ohnehin ein groĂes Thema fĂŒr mich. Immer bin ich darauf bedacht, dass alles im Einklang, in Harmonie ist. Ist es das nicht, fĂŒhle ich mich enorm unwohl, werde nervös und auch schon mal wĂŒtend. Puh. So findet die Wut ihren Weg, die ich gar nicht mag und so ungern als Teil von mir akzeptieren möchte. Aber eben auch die Wut ist Energie und möchte sich entladen können. Die Wut. Das Alte. FĂŒr eine VerĂ€nderung nutzen: FĂŒr -in Frieden sein- . Das Neue.
Der eine links, der andere rechts.
Holz. Kalk. Schutz. Wachstum. Leben. Beides.
Aus dem Wasser. Aus dem Boden.
Sanft sein. Mein Herz öffnen. Kantig sein. Grenzen aufzeigen. Beides.
Kantig. Verletzt werden. Verletzen. Sanft. BeschĂŒtzt werden. BeschĂŒtzen.
Und doch ist beides dafĂŒr gewachsen, entstanden, um Leben zu (be)schĂŒtzen.
Einklang. Harmonie.
Ich trenne mich von dem scharfkantigem Alten. Ich lasse das Sanfte, Weibliche, hinein. Das Neue. Den Samen. Er darf sich entfalten, wachsen. Und auch er darf wieder BEIDES sein: Yin und Yang. Weich und kantig. Ja und Nein. Mann und Frau. Wut und Frieden. GlĂŒck und Trauer. Feuer und Wasser.
